Sørensen

Sørensen
Sørensen,
 
1) ['sørənsən], Henrik Ingvar, norwegischer Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller, * Fryksände (Verwaltungsbezirk Värmland) 12. 2. 1882, ✝ Oslo 24. 2. 1962; studierte 1908 und 1910 bei H. Matisse in Paris. Er verband in seinen Landschafts- und Figurenbildern Anregungen der zeitgenössischen französischen Bewegungen mit der norwegischen Tradition (E. Munch, E. Werenskiold); auch Wandmalereien (Dom in Linköping, 1934; Rathaus in Oslo, 1938-50; Palais des Nations in Genf, 1939) sowie Buchillustrationen.
 
 2) ['sœrnsən], Søren Peter Lauritz, dänischer Chemiker, * Havrebjerg (Seeland) 9. 1. 1868, ✝ Kopenhagen 13. 2. 1939; ab 1901 Leiter der chemischen Abteilung des Carlsberglaboratoriums der Carlsbergstiftung in Kopenhagen; arbeitete besonders über den Säure-Base-Begriff und die Messung von Wasserstoffionenkonzentrationen; führte 1909 den Begriff des pH-Wertes ein.
 
 3) ['sœrnsən], Villy, dänischer Schriftsteller, * Kopenhagen 13. 1. 1929, ✝ ebenda 16. 12. 2001; schilderte in schlichtem, doch hintergründigem Erzählton, aus biblischen Stoffen, Mythen, Legenden und Märchen schöpfend, Konflikte und Probleme der modernen Gesellschaft in ihrem Bezug auf das Individuum (»Sære historier«, 1953; »Ufarlige historier«, 1955). Als Mitherausgeber der Zeitschrift »Vindrosen« (1959-63) hatte Sørensen großen Einfluss auf die zeitgenössische dänische Literatur. Daneben entstanden Studien u. a. zu H. Broch, F. Kafka, T. Mann, F. Nietzsche und Seneca der Jüngere (»Seneca. Humanisten ved Neros hof«, 1976; deutsch »Seneca. Ein Humanist an Neros Hof«). In den 80er-Jahren schuf Sørensen moderne Nacherzählungen besonders nordischer und antiker Sagenstoffe; seit 1965 Mitglied der dänischen Akademie.
 
Weitere Werke: Erzählungen: Formynderfortællinger (1964; deutsch Vormundserz.); De mange og de enkelte (1986; deutsch Die Vielen und die Einzelnen).
 
Roman: Apollons oprør. De udødeliges historie (1989; deutsch Apolls Aufruhr. Die Geschichte der Unsterblichen).
 
Essays: Jesus og Kristus (1992).
 
Ausgabe: Tiger in der Küche u. a. ungefährliche Geschichten (Neuausgabe 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sørensen — is a Danish surname, and may refer to a number of people. English language media often renders it as either Sorensen (or misspelled Sorenson ); while this may be the best possible compromise, such usage is incorrect in Danish and does not… …   Wikipedia

  • Sørensen — ist ein patronymisch gebildeter dänischer Familienname mit der Bedeutung „Sohn des Søren“. Außerhalb des skandinavischen Sprachraums kommt auch die Form Sörensen vor. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Form Sørensen 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Sörensen — ist der Name folgender Personen: Annemarie Sörensen (*1913), deutsche Schauspielerin. Arne Sörensen (* 1947), dänischer Schachspieler Bent Sörensen (* 1943), dänischer Schachspieler Lars Sörensen (* 1977), deutscher Komiker und Schauspieler Wulf… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorensen — is a surname that can be of Danish or other Scandinavian origin. The basic derivation is son of Søren , the Danish variety of the name Severin. The name almost exclusively comes from Danish emigrants named Sørensen who altered the spelling of… …   Wikipedia

  • Sørensen — es un apellido de origen danés puede referirse a las siguientes personas:  Dinamarca Chris Sørensen, ciclista.  Australia James Sorensen, actor y modelo …   Wikipedia Español

  • Sorensen — ist der Familienname folgender Personen: Gerry Sorensen (* 1958), kanadische Skirennläuferin Kevin Sorensen (* 1981), irischer Tennisspieler Louk Sorensen (* 1985), irischer Tennisspieler Paul Sorensen (1926–2008), US amerikanischer Schauspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorensen — Sørensen Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom de Sørensen est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Chris Anker Sørensen (1984 ), coureur cycliste …   Wikipédia en Français

  • Sörensen — Sörensen, Sören Peter Lauritz …   Enciclopedia Universal

  • SØrensen — (SØren Peter Lauritz) (1868 1939) chimiste danois. En 1909, il conçut la notion de pH …   Encyclopédie Universelle

  • Sørensen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Sørensen est un nom de famille notamment porté par : (par ordre alphabétique) Bent Sørensen (1958 ), compositeur danois Chris Anker… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”